Zähneputzen ohne Theater – So wird’s zum Lieblingsritual!
- Marcus
- 7. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Apr.
Jeden Abend dasselbe Drama: Dein Kind wehrt sich gegen das Zähneputzen, als ginge es um alles oder nichts? Das muss nicht sein! Mit ein paar spielerischen Ideen, etwas Fantasie und den farbenfrohen Marcus & Marcus Zahnbürsten und Bechern wird aus der ungeliebten Pflicht ein richtiger Spassmoment. Hier erfährst du, wie dein Kind freiwillig und mit Freude zur Zahnbürste greift.

1. Mach das Zähneputzen zum Abenteuer
Kinder lieben Geschichten – warum also nicht das Zähneputzen in eine spannende Mission verwandeln?
Der Kampf gegen die Zahnmonster
Erzähle deinem Kind, dass kleine "Zucker-Monster" auf seinen Zähnen lauern und nur mit der Zahnbürste vertrieben werden können. So wird das Putzen zur mutigen Heldentat.
Superhelden-Zähne
Verwandle dein Kind in einen Zahn-Superhelden! Die Zahnbürste wird zur Superwaffe, mit der alle Zähne blitzsauber werden.
2. Singt gemeinsam ein Zahnputzlied
Musik macht vieles leichter – auch das Zähneputzen!
So geht's:
Sing ein lustiges Zahnputzlied oder sucht gemeinsam eines online.
Erfindet euer eigenes Lied mit dem Namen deines Kindes:„Lena putzt die Zähne fein, bald sind sie blitzblank und rein!“
Nutzt eine Sanduhr oder einen Timer mit Musik, damit die richtige Putzzeit eingehalten wird.
Die ergonomischen Griffe der Marcus & Marcus Zahnbürsten helfen kleinen Händen, gut zurechtzukommen – so klappt das Zähneputzen fast von selbst.
3. Lass dein Kind mitentscheiden
Kinder wollen mitreden und mitmachen – nutze das!
Das funktioniert gut:
Dein Kind darf die Zahnbürste selbst aussuchen – zum Beispiel zwischen dem Löwen oder der Giraffe von Marcus & Marcus.
Auch bei der Zahnpasta kann es mitreden – milde Sorten mit angenehmem Geschmack kommen besonders gut an.
Wer putzt zuerst – Mama, Papa oder das Kind? Entscheiden lassen motiviert zusätzlich.
Extra-Tipp: Putzt gemeinsam vor dem Spiegel, macht Grimassen und lacht dabei – so wird das Ganze zur täglichen Showeinlage.
4. Belohnungssysteme sinnvoll nutzen
Belohnungen wirken – wenn sie durchdacht eingesetzt werden.
So klappt's:
Erstelle einen Zahnputz-Plan: Für jedes erfolgreiche Putzen gibt es einen Sticker.
Nach einer Woche gibt es eine kleine Belohnung – zum Beispiel eine extra Gute-Nacht-Geschichte oder Kuschelzeit.
Wichtig: Keine Süssigkeiten als Belohnung!
5. Gemeinsam putzen – Eltern als Vorbilder
Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn du mit Freude deine Zähne putzt, wird dein Kind das übernehmen.
Daraus wird ein Familienritual:
Putzt gemeinsam vor dem Spiegel.
Zeigt euch gegenseitig eure „glänzenden Zähne“.
Macht die Zeit gemeinsam schön und entspannt.
Tipp: Die weichen Silikonborsten der Marcus & Marcus Zahnbürsten sind sanft zum Zahnfleisch – ideal für Kinder, die gerade erst lernen, selbst zu putzen.

Über den Autor:
Marcus der Löwe weiss, wie wichtig starke Zähne für ein starkes Gebrüll sind. Deshalb zeigt er den kleinen Karoos jeden Tag, wie viel Spass Zähneputzen machen kann. Mit seiner mutigen Art und einem festen Plan vertreibt er jedes Zahnmonster – natürlich mit der Zahnbürste in der Pfote.
Comments